Bei uns immer etwas los...
... deshalb halten wir Dich hier mit aktuellen Ausschreibungen und anstehenden Terminen auf dem Laufenden. Einen Überblick (auch über bundesweite Veranstaltungen) bietet die Veranstaltungsübersicht.
Schau rein, trag dir die Termine in deinem Kalender ein und melde dich für die Angebote an.




Liebe Pfingstlagergemeinschaft,
seit vielen Jahren fährt eine Gemeinschaft von mehreren Ortsverbänden aus unserer Diözese gemeinsam ins Pfingstlager. Die Malteser Jugendlichen erleben dabei einige tolle Tage. Die Organisation des Lagers liegt in den Händen der einzelnen Ortsverbände, hier brinen sich alle mit ein.
Kamera an... und Action... Film ab...
Wir rollen den roten Teppich aus und laden dich zur diesjährigen Premiere von „ein Lager wie im Film“ ein, schnapp dir Popcorn und halt dich fest. Getreu nach dem Motto Wie im Film veranstaltet die Malteser Jugend ein filmtastisches Pfingstzeltlager. Dafür müssen wir tief in verschiedene Filme eintauchen und gemeinsam einige Rätsel lösen und spannende Herausforderungen bewältigen. Als große Gemeinschaft aus der Diözese Münster treffen wir uns Ende Mai (26. bis 29. Mai 2023) zu einem Pfingstzeltlager in Ostbevern-Brock und leben ein Wochenende wie im Film. Sei auch du dabei!

Das sind ganz schön viele Dateien. Aber keine Sorge!
Für deine vollständige Anmeldung zum Pfingstlager 2023 benötigen wir:
- Anmeldung Pfingstlager 1. Teil: Allgemeine Daten
- Anmeldung Pfingstlager 2. Teil: personenbezogene Daten der besonderen Kategorie
- Einwilligung in die Aufnahme und Nutzung von Fotografien, Film- & Audioaufnahmen
- ggf. Medikamentenbogen & Notfall Medikamentenplan
Bundesjugendlager / Wilde Wiese (29.07. - 05.08.2023)
Als größte gemeinschaftliche Aktion des Jugendverbandes ist das Bundesjugendlager bei vielen Malteser Jugendlichen ein Jahreshighlight und fester Bestandteil der Sommerplanungen. Bereits seit 1982 gibt es das Zeltlager, an dem Malteser Jugendliche aus ganz Deutschland teilnehmen und sich in jedem Jahr an einem anderen Ort treffen. Dabei versammelten sich in manchen Jahren bereits über 800 Mitglieder und Freunde gemeinsam auf dem Zeltplatz.
Der Lagerplatz wechselt von Jahr zu Jahr und die Teilnehmenden fahren an die unterschiedlichsten Orte innerhalb Deutschlands. So können die Kinder und Jugendlichen auch jedes Jahr aufs Neue die Besonderheiten der Region, in der das Lager stattfindet, kennenlernen.
Amelandherbstfreizeit (30.09. – 07.10.2023)
Sonne, Strand und Meer
Kurz, eine Woche zusammen mit deinen Freund*innen und deiner Gruppe auf einer Insel in der Nordsee. All das bietet dir die Ameland-Freizeit der Malteser Jugend der Diözese Münster.
Ameland, das ist Weite und Meer. Aber Ameland ist auch ein großartiges Gemeinschaftsgefühl. Deshalb fahren wir Malteser Jugendlichen aus der Diözese Münster jedes Jahr während der NRW-Herbstferien für eine Woche auf die Insel Ameland. Unsere Kinder und Jugendlichen erleben dort eine Menge Spaß in der Gruppe, lernen die Insel kennen und bilden eine starke Gemeinschaft. Organisiert und durchgeführt wird die Freizeit vom Diözesanjugendführungskreis und dem "A-Team".
Du warst noch nicht auf der Insel und würdest gerne wissen, was wir genau machen und wie so eine Freizeit abläuft? Wir haben für dich, deine Gruppe und deine Eltern eine Woche auf Ameland als Fotopräsentation vorbereitet und mögliche Programmpläne zusammengestellt.
Viel Spaß beim Stöbern und wir freuen uns, dich bei der nächsten Herbstfreizeit zu sehen!
Ameland-Anmeldung 2023
Dieses Jahr feiern wir eine Prämiere: Es ist die erste digitale Anmeldung der Malteser Jugend Diözese Münster via Forms. Es geht sogar fast ohne zusätzliche Dokumente. Ganz ohne geht es leider noch nicht, daher findet ihr hier im Anhang und in der Forms-Anmeldung einen Link mit den nötigen Dokumenten, die ihr bequem herunterladen, ausfüllen und per Mail an jugend.muenster@malteser.org wieder zurücksenden müsst. Die Anmeldung ist erst dann verbindlich, wenn alle Dateien im Jugendreferat vorliegen und es eine offizielle Mail aus dem DJR mit der Anmeldebestätigung gibt.
Wir bieten in diesem Jahr einen Ameland-Pulli an. Dieser kann über die Anmeldung bestellt werden. Die Abrechnung erfolgt dann ganz normal per Rechnung.
Bitte beachtet für dieses Jahr folgende Fristen:
Veröffentlichung der Anmeldung: 23.05.23
Anmeldestart im Diözesanjugendreferat: 05.06.23
Anmeldeschluss: 12.08.23 (auch für Pullis)
Falls ihr Fragen habt oder irgendwo nicht weiterkommt bzw. bei den Dokumenten verzweifelt, könnt ihr euch bei Annalena Jürgenschellert im Jugendreferat melden!
Meldet euch bitte, wenn ihr in der Forms-Anmeldung Fehler entdeckt.
Wir freuen uns schon auf euch und eure Anmeldungen!
Das A-Team
Für das Ausfüllen am PC verwendet bitte diesen Link: Ameland-Anmeldung über den PC
Für das Ausfüllen am Handy, nutzt bitte diesen QR Code:
(Kopie 1)

Ortsjugendsprecher*innen Treffen (04.11.2023)
2014 wurde das Treffen der Ortsjugendsprecher*innen von der DJV als offizielles Gremium bestätigt. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir in diesem Gremium und bei diesem Treffen gemeinsam die Zukunft in unserer Diözese planen.
Neben einem gemeinsamen Rückblick und Ausblick auf Veranstaltungen sowie einem Austausch über Highlights und Stolpersteine in der Jugendverbandsarbeit vor Ort, überlegen wir mit allen Ortsjugendführungskreisen zusammen, wie die Arbeit auf Diözesanebene im nächsten Jahr gestaltet werden soll. Immerhin stehen viele tolle Veranstaltungen an, die wir mit euch zusammen planen und durchführen möchten.
Das Ortsjugendsprecher*innentreffen findet in der Regel im November statt. Alle Ortsjugendführungskreise erhalten die Einladung vier Wochen vor der Veranstaltung. Um an dem Tag auch etwas aktiv zu sein, haben wir in den letzten Jahren einige Gäste begrüßt und kleine Workshops angeboten. Wenn ihr Themen- oder Workshopwünsche habt, könnt ihr euch gerne an den DJFK und Annalena im Diözesanjugendreferat wenden.
Singetreffen (04.11.2023)


Das Singen hat in unserer Malteser Jugend eine lange Tradition. Vor allem in Zeltlagern in abendlichen Runden am Feuer, aber auch bei anderen Veranstaltungen, greifen wir gern' zur Klampfe und stimmen meist bündische Lieder an.
Um auch in der kalten Jahreszeit noch einmal zu einem Singeabend zusammenzukommen, gibt es in der Diözese Münster die Tradition des Diözesansingetreffen in der Tenne unseres Jugendzentrums.
Wir beginnen mit einem gemeinsamen Abendessen und werden dann bis spät in die Nacht singen, quatschen, Spaß haben… Wer danach nicht mehr nach Hause fahren möchte, hat die Möglichkeit im Jugendzentrum zu übernachten. Nach einem gemeinsamen Frühstück und Aufräumkommando am nächsten Morgen beginnt die Abreise.