Malteser unterstützen Notversorgung für Obdachlose in Münster
Die Notversorgung für Obdachlose in der Stadt Münster wird seit vier Wochen durch den Malteser Hilfsdienst mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln unterstützt.
mehrDie Notversorgung für Obdachlose in der Stadt Münster wird seit vier Wochen durch den Malteser Hilfsdienst mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln unterstützt.
mehrMünster. Die Malteser bieten jetzt neu eine kontaktlose Übergabe zur Eigeninstallation eines Hausnotruf-Gerätes an. „In diesen Wochen mit der Corona-Pandemie ist es gerade für ältere und alleinlebende…
mehrMit großer Trauer haben die Malteser in Deutschland auf die Nachricht vom Tod von Fra‘ Giacomo Dalla Torre del Tempio de Sanguinetto reagiert.
mehrMünster. Die Corona-Pandemie führt aktuell in Pflegeeinrichtungen zu teils dramatischen Personalengpässen. Gerade jetzt müsste die Anzahl der Pflegehilfskräfte kurzfristig erhöht werden, um diese für…
mehrDie Corona-Pandemie stellt auch die Malteser vor besondere Herausforderungen. So findet das Demenzangebot, z. B. das Café Malta oder der häusliche Besuchs- und Entlastungsdienst der Malteser im Bistum…
mehrAb 1. April besetzen der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und der Malteser Hilfsdienst (MHD) täglich zwei Rettungswagen der Feuerwehr Münster.
mehrNach dem großen Erfolg der bundesweiten Malteser Nikolaus-Aktion vom vergangenen Dezember, bieten die Malteser im Bistum Münster eine besondere Fortbildung an: "How to Nikolaus"
mehrMünster. Die Malteser bieten ab sofort eine bundesweite Telefon-Hotline an, um schnell Kontakt zum örtlichen Einkaufsservice oder telefonischen Besuchsdienst zu bekommen. Die Auskunft dient dazu,…
mehrDr. Gabrielle von Schierstaedt übernimmt Ehrenamt von Rudolph Herzog von Croÿ. Die Amtsübernahme findet wegen der Pandemie ohne Feierlichkeiten statt.
mehrIn der Corona-Pandemie gibt es viele Herausforderungen mit ganz neuer Dimension:
Bedarf an medizinischem und sanitätsdienstlichem Personal, die Betreuung und Versorgung älterer oder isolierter…
mehrIm Zweifelsfall die Polizei verständigen
mehrDie Malteser sind vor allem als Hilfsorganisation und Betreiber von Krankenhäusern auf vielfältige Weise in den Kampf gegen das Corona-Virus eingebunden.
mehrEinsatzleiterin Sandra Heimel zeigt sich mit dem Verlauf zufrieden. „Der Umzug wurde angesichts den ab 17 Uhr stark aufkommenden Windes pünktlich und ohne große Unterbrechungen durchgeführt. Für uns…
mehrDamit die Jecken ausgelassen feiern können
NRW. Der Straßenkarneval in NRW ist bereits in vollem Gange. In den Karnevalshochburgen Düsseldorf, Köln und Aachen geht es ab Donnerstag so richtig los.…
mehrChristian Lange jetzt weiterer stellv. Regionalgeschäftsführer der Malteser in NRW
Köln. Dr. Sophie von Preysing, seit September 2019 Regional- und Landesgeschäftsführerin der Malteser in NRW, hat…
mehrJedes Jahr treffen sich die Drensteinfurter Malteser Anfang Januar zu ihrem traditionellen Dreikönigstreffen, um auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres zurück zu blicken und sich bei ihren…
mehrNiederrhein: Am 07. Dezember 2019 haben acht junge Frauen und ein junger Mann, zwischen 18 und 25 Jahren, ein Zertifikat aus den Händen der Gründerin des MHD e. V., Hospizdienst am Niederrhein…
mehrIn diesem Jahr wurden bis Anfang November bereits 240 Untersuchungen von Patienten in der Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung (MMM) in Münster durchgeführt. Damit bewegen sich die…
mehr