Malteser sammeln weiter gemeinnützig Altkleider

35 Container der Malteser sind aus dem Stadtgebiet Münster abgezogen. Doch Diözesanreferent Christian Schlichter arbeitet bereits an einer guten Nachfolgeregelung. Bis dahin können die Menschen noch an 17 Stellen sowie drei Recyclinghöfen ihre Altkleider abgeben.

Münster. Nun sind sie abgebaut: Die Malteser haben nach der verlorenen Verlosung ihre 35 Container von öffentlichen Flächen abgezogen. Dort sammeln nun gewerbliche Firmen Altkleider. Doch für die Münsteraner gibt es noch einige Möglichkeiten, ihre gebrauchten Kleidungsstücke gesichert in nachhaltige Hände zu geben: Die Malteser haben noch mehrere Standorte in Münster mit Containern bestückt. Die Container werden wöchentlich mehrfach entleert, und die gesamte Verwertungskette ist nachvollziehbar. Die Kleidung wird von Hand sortiert und anschließend an Sozialkaufhäuser in Polen und der Ukraine weitergegeben. Der Erlös aus diesem System geht an die Malteser in Münster und wird dort direkt in gemeinnützige Zwecke investiert – etwa in die ehrenamtlich geführte Arztpraxis für Menschen ohne Krankenversicherung.

Zudem arbeiten die Malteser derzeit an einer neuen Lösung, die es Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen soll, ihre Gebrauchtkleidung von zu Hause abholen zu lassen. Der Start ist für den Sommer geplant – noch ist das allerdings Zukunftsmusik. Bis dahin können alle, die ihre Kleiderspende weiterhin einem caritativen Zweck zukommen lassen möchten, die verbliebenen Stellplätze der Malteser nutzen (siehe Liste). Darunter sind auch drei Recyclinghöfe: Humboldtstraße, Bernings Kotten und Pleistermühle. Dort stehen Malteser-Container für Altkleider.

In die Kleidercontainer gehören gut erhaltene Kleidung, Hemden, Hosen, Röcke, Kleider, Jacken und Pullover, T-Shirts und Sweater – auch Schuhe, paarweise gebündelt. Bettwäsche oder Kinderkleidung sind ebenso willkommen wie Anzüge, Abendgarderobe und Gardinen. Alles sollte in Säcken verpackt sein, damit es im Container nicht durch Fehlwürfe anderer Menschen verunreinigt wird. Nicht in die Container gehören: dreckige, ölige oder völlig zerrissene Kleidung, keine Teppiche, Matratzen, Stores oder Stoffreste.

Bei Fehlwürfen: Kontakt 0202 – 27 330-20.

 

Standortliste Altkleidercontainer:
 

·  Kinderhaus, Von-Humboldt-Str. 50 (AWM Recyclinghof)

·  Recyclinghof Pleistermühlenweg 118

·  Recyclinghof Gievenbeck, Bernings Kotten

·  Messkamp Str. 1 / Landeskrankenhaus

·  Sentruper Str. 311 (Zoo)

·  Daimlerweg 34

·  Albersloher Weg 186 (RATIO)

·  Brandhoveweg, Amt 23 Parkplatz

·  Hochstr. 12

·  An der Meerwiese 15

·  Hammannplatz / Coerdemarkt

·  Schneidmühler Str., Parkplatz

·  Alexianerkrankenhaus, Alexianerweg

·  Kleibusch 14 / Rockbusch

·  Nottulner Landweg 104

·  Zumsandestr. 27

·  Melchersstr. 55

·  Emslander Weg 3 (DRK Kleiderladen)

·  Wolbecker Str. 16a (SKF)

·  Kleiderkammer Gremmendorf