Malteser Hospizdienst am Niederrhein startet neuen Vorbereitungskurs für Ehrenamtliche

Foto_1_Hospizdienst: Die ehrenamtlichen Malteser im Hospizdienst betreuen Schwerkranke und sterbende Menschen.

Kreis Kleve / Kreis Wesel. Am 20. März 2026 starten die Malteser den Kurs „Begleitet ENDlich leben“ für ehrenamtliche Begleiterinnen und Begleiter im ambulanten Hospizdienst und im Kinder- und Jugendhospizdienst. Ziel des Kurses ist es, Interessierte umfassend auf ihre Aufgaben in der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen vorzubereiten. Die Teilnehmenden sollen von Beginn an praktische Erfahrungen sammeln und diese im Verlauf der Schulung reflektieren.

Das neue Kurskonzept basiert auf der Storyline-Methode. Diese Lernform verbindet das Erzählen und Entwickeln einer fortlaufenden Geschichte mit aktiven Lernprozessen. So entsteht im Laufe der Schulung eine gemeinsame Handlung, die die Teilnehmenden beispielhaft für die vielfältigen Themen der Hospiz- und Palliativarbeit sensibilisiert.

Zu den zentralen Lerninhalten gehören unter anderem Wahrnehmung, Nähe und Distanz, Krisenbewältigung, systemische Aspekte bei schweren Erkrankungen, Ressourcenfokussierung, das Kennenlernen relevanter Netzwerke sowie die Begleitung von Menschen in unterschiedlichen Familienkonstellationen – auch mit Blick auf Kinder und Jugendliche in Sterbe- und Trauerprozessen.

Das Kursmodell entspricht den Empfehlungen des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands e.V. zur Vorbereitung Ehrenamtlicher im ambulanten Hospizdienst. Die Zahl der Teilnehmerplätze ist begrenzt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Weitere Informationen zum Kurs und zu allen Angeboten des Hospizdienstes erhalten Interessierte bei den Koordinatorinnen:

Petra Bahr-Rüschkamp, Martina Zimmer und Anneliese Schlaghecken

Malteser Hilfsdienst e.V. – Ambulanter Hospizdienst am Niederrhein
Mühlenstraße 40, 47589 Uedem
Telefon: +49 (0) 2825 538-60
Mobil: +49 (0) 151 2260 3052
E-Mail: hospiz.niederrhein@malteser.org