Malteser erfüllen Herzenswunsch: Ehepaar Strohmeyer feiert Hochzeit der Enkelin mit

Die 79-jährige Brigitte und ihr 82-jähriger Ehemann Knud Strohmeyer aus Gronau konnten dank des Malteser Herzenswunsch-Krankenwagens an der Hochzeit ihrer Enkelin teilnehmen.

Münster/Kevelaer/Gronau. Einen ganz besonderen Herzenswunsch hat das Malteser-Team am vergangenen Samstag, 23. August, erfüllt: Die 79-jährige Brigitte und ihr 82-jähriger Ehemann Knud Strohmeyer aus Gronau konnten dank des Malteser Herzenswunsch-Krankenwagens an der Hochzeit ihrer Enkelin teilnehmen.

Für das Ehepaar war es ein großer Wunsch, diesen einzigartigen Tag gemeinsam mit der Familie zu erleben – doch ohne Unterstützung wäre eine Teilnahme an der Feier nicht möglich gewesen. Deshalb machten sich gleich zwei Herzenswunsch-Krankenwagen-Teams, aus Kevelaer und Münster, auf den Weg. Um 12:45 Uhr trafen sich die Fahrzeuge in Gronau, von wo aus es zunächst zum Seniorenzentrum „Dorotheenhof“ ging. Dort hießen Tochter und Enkelin die Malteser herzlich willkommen und begleiteten Brigitte und Knud Strohmeyer jeweils in den Krankenwagen.

Gegen 16 Uhr erreichten die beiden schließlich die Burg Bubenheim in Nörvenich, wo das Brautpaar seine Großeltern voller Freude in Empfang nahm. Sichtlich bewegt verfolgten Knud und Brigitte Strohmeyer die Trauung und genossen anschließend die Hochzeitsfeier inmitten der Familie. Nach vielen schönen Stunden traten die beiden gegen 21 Uhr die Rückfahrt an. Um 1:45 Uhr kehrten sie glücklich in den Dorotheenhof zurück. Für die Malteser-Teams endete die lange, aber erfüllende Fahrt schließlich in den frühen Morgenstunden in Münster und Kevelaer.

Die Dankbarkeit der Familie war groß. „Vielen Dank, dass Sie das möglich gemacht haben. Wir haben uns so gefreut, wir hätten nicht gewusst, wie wir die beiden sonst hier her zur Feier bekommen hätten. Toll, dass es noch so nette Menschen gibt, die sich für das Ehrenamt begeistern und uns sowas ermöglichen“, so die Tochter des Ehepaars im Nachgang. 

Eveline Kamphorst, Malteser-Herzenswunschkoordinatorin, freute sich über den gelungenen Einsatz: „Solche Momente zeigen uns immer wieder, wie wertvoll dieses Projekt ist. Wir schenken nicht nur unvergessliche Erinnerungen, sondern stärken Familien in sehr besonderen Augenblicken.“ 

Mehr zum Malteser-Herzenswunsch-Krankenwagen:

Für den Herzenswunsch-Krankenwagen stellen die ehrenamtlichen Malteser ihre Freizeit zur Verfügung, um Menschen ihre letzten Herzenswünsche zu erfüllen. Dies gilt vor allem für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer Schwersterkrankung und oft verkürzter Lebenserwartung und ihre unmittelbar betroffenen Angehörigen, welche aus eigener Kraft und eigenen finanziellen Mitteln diese Wünsche nicht realisieren können. Das alles kostet den Patienten oder seine Familie nichts, der Herzenswunsch-Krankenwagen wird komplett aus Spenden finanziert und lebt vom Engagement der beteiligten Malteser.

Wie kommt Ihr Herzenswunsch zu den Maltesern?

Wenn Sie auch einem schwersterkrankten Menschen einen Herzenswunsch erfüllen möchten oder selbst schwersterkrankt sind und noch einen Herzenswunsch haben, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Sie erreichen das Koordinationsteam über die kostenfreie Telefonnummer 0800 14 01 678 oder die E-Mail-Adresse herzenswunsch.muenster@malteser.org.

Wer das Projekt mit einer Spende unterstützen möchte, um weitere Herzenswünsche zu ermöglichen, kann das unter dem Malteser-Spendenkonto DE83 3706 0120 1201 2144 12 bei der Pax-Bank für Kirche und Caritas eG tun.

Mehr Infos unter www.malteser-muenster.de/herzenswunsch