Malteser bieten „Coffee to Stay“ an Allerheiligen

Eine ehrenamtliche Malteserin begleitet eine ältere Dame auf dem Friedhof.

Münster. An Allerheiligen, dem 1. November 2025, sind die Malteser im Bistum Münster auf mehreren Friedhöfen in Nordrhein-Westfalen mit der Aktion „Coffee to Stay“ präsent. In Kalkar, Münster, Ostbevern, Ahaus-Alstätte, Wesel und Ahlen laden sie Besucherinnen und Besucher zu einem Ort der Begegnung, des Zuhörens und der Wärme ein.

Anlaufstelle auf den Friedhöfen

Mit Zustimmung der jeweiligen Friedhofsverwaltungen richten die Malteser an Eingängen oder zentralen Punkten Pavillons ein. Dort verteilen sie kostenlos Kaffee und Tee, laden zu Gesprächen ein und bieten auf Wunsch einen Segenszuspruch zum Mitnehmen – als Zeichen von Trost und Hoffnung.

Viele Menschen besuchen an Allerheiligen die Friedhöfe, um ihrer verstorbenen Angehörigen oder Freunde zu gedenken. Für manche ist dies eine Zeit der Besinnung, für andere ein Moment, in dem sie Trost und Unterstützung suchen. „Coffee to Stay“ bietet genau hier eine Anlaufstelle, an der Begegnung und Mitmenschlichkeit spürbar werden.

Gespräche, Zeit und Trost

Bei einer Tasse Kaffee oder Tee hören die Malteser zu, nehmen Anteil und sind einfach da. Ihr Ziel ist es, den Besucherinnen und Besuchern ein Gefühl von Gemeinschaft und Beistand zu vermitteln – besonders denen, die in dieser dunklen Jahreszeit einsam sind.

„Manchmal tut ein Gespräch gut. Unsere ehrenamtlichen Malteser sind für Sie da – mit offenen Ohren, wärmendem Kaffee, Tee und Zeit für ein gutes Wort“, sagt Ruth Schräder, Referentin für Soziales Ehrenamt bei den Maltesern im Bistum Münster. „Mit Coffee to Stay möchten wir liebevolle Zuwendung und Hoffnung schenken – ganz im Sinne unseres Selbstverständnisses als Malteser, weil Nähe zählt.“